Amateurfunkverordnung wird novelliert
Quelle: www.darc.de
Am 7.9.2022 hat das Bundesministerium für Digitales und Verkehr den Referentenentwurf einer neuen Amateurfunkverordnung vorgelegt, die einige Weiterlesen
Quelle: www.darc.de
Am 7.9.2022 hat das Bundesministerium für Digitales und Verkehr den Referentenentwurf einer neuen Amateurfunkverordnung vorgelegt, die einige Weiterlesen
Die Betriebsart Tetra wird immer beliebter und erfährt einen stetigen Zulauf. Zuletzt haben wir im Heide bei DB0HEI ein DMO Gateway aufgebaut.
Aber auch im Bereich um DM0SL haben wir vermehrt Anfragen, wie z.B. von einem in Schuby zugezogenen OM. Peter DB5NU ist bei der Programmierung bei Motorola Tetra Geräte gern behilflich.
DM0SL hat nun auch ein TMO Gateway im Verbund.
Vy 73
Die Amateurfunkgruppe Nord
Statische TGs für Repeater masterübergreifend gleich eingestellt
Quelle: www.bm262.de
Mit den letzten Updates der BM-Master wurde die Datenhaltung für die
Einstellungen der statischen Gruppen vereinheitlicht. Dies bedeutet,
wechselt man an einem Repeater den Master, so bleiben dennoch die
Einstellungen der statischen TGs erhalten.
Dies erleichtert den Wechsel zu einem anderen Master bei Störungen etc.
deutlich, bleibt ja nun so die Konfiguration unverändert. Gerade auch
automatisierte fallback-Szenarien profitieren hier massiv.
So wird aus einer vermeintlichen Maßnahme der Zentralisierung eigentlich
eine Dezentralisierung – die Einstellung wird durchs Netz zu allen Mastern
weltweit repliziert und lokal vorgehalten, so ist auch im Falle, daß die
Anbindung eines Masters zum BM-Verbund ausfällt, weiterhin für alle lokal
dort angebundenen Relais die Konfiguration vorhanden. Ein weiterer wichtiger
Schritt zu mehr Resilienz des BrandMeister!
Übrigens eine gute Gelegenheit für die Relaisbetreiber, da mal wieder
drüberzusehen, ob in Sachen TGs alles paßt, alles so eingestellt ist, wie es
für user und Alltagsbetrieb optimal ist.
Ralph, dk5ras, fürs BM262.de-Team.
HAM RADIO 2022 – echt, und in Farbe!
Quelle: www.bm262.de
DM0KIL Tetra TMO wurde optimiert und sollte nun eine deutlich bessere Abdeckung bieten.
Vy 73 de Hans-Jürgen DJ3LE
Quelle: www.bm262.de
Hallo OM´s,
nach dem nun endlich das Flensburger Relais DM0FL wieder mit der altbekannten Leistung aktiv ist, hat die Interessensgemeinschaft Notfunk Nord (bei M03 vertreten durch DK8LX, DJ3LE und DG4LD), erneut Messungen im Kreishaus Schleswig durchgeführt, um an dem dortigen Standort von DK0IUK die Weiterlesen
Update 18.1.2023:
Der Standortverantwortliche Peter DB5NU konnte heute einen Termin am NDR Sender Bungsberg wahrnehmen. Es wurde ein Ersatzrelais mit FM/C4FM in Betrieb genommen. Da auch die Endstufe zur Kompensation der Kabelverluste defekt ist, steht das FM/C4FM Relais auf 439,100MHz nun mit ca. 10dB weniger wie gewohnt zur Verfügung.
Das DMR Relais wurde abgebaut. Eine Netzanbindung steht leider seit einiger Zeit nicht mehr zur Verfügung. Eine Wiederinbetriebnahme ist z.Zt. nicht vorgesehen.
Vy 73 de Hans-Jürgen DJ3LE
Für die Amateurfunkgruppe Nord
Update 21.12.2021: Das 2m Relais DM0FL auf 145,775MHz ist wieder online!
Wir bedanken uns bei allen Nutzern, die uns mit Geld- und Sachspenden unterstützt haben! Ein Einsatz am Standort war noch vor Weihnachten trotz der kalten Witterung möglich und so konnte allen Nutzern von DM0FL die Inbetriebnahme nach Reparatur als kleines Weihnachtsgeschenk präsentiert werden.
Vy 73 de Hans-Jürgen DJ3LE
Für die Amateurfunkgruppe Nord