Störsignale im 70cm Band? TETRA!

Hervorgehoben

Es kommt derzeit zu Meldungen vermeintlicher Störungen im 70cm Band  bei der BNetzA in Itzehoe. Die gemeldeten Signale in Form eines Dauer-Impuls-Trägers auf den zugewiesenen TMO-Frequenzen im Bereich 438,1875 bis 438,4625 MHz im 12,5kHz Raster sind Signale der Tetra-TMO Repeater und keine Störungen!

Da eine Tetra-TMO Zelle Bakensignale aussendet und ständig in Kommunikation mit Weiterlesen

AFu-Nord Telegram Dienst

Hervorgehoben

AFu-Nord Telegram Dienst informiert auf eigenem Kanal

Die News aus der Welt der digitalen und analogen Relais in Schleswig-Holstein bieten wir auch der Telegram-Kanal an.
Sobald es auf unserer Website einen neuen Beitrag gibt, wird dieser automatisch per Telegram-Messenger auf das Smartphone geschickt. So wird man überall über Neuigkeiten,  Systemstörungen und Relais-Ausfälle usw. informiert.

Um dem Kanal beizutreten, ist es am einfachsten den QR-Code auf der Startseite mit dem Smartphone scannen und anschließend dem Kanal beitreten. Die Installation der App „Telegram“ auf dem Smartphone ist hierfür Voraussetzung. Alternativ kann man auch in der Telegram-App nach @AfuNord suchen.

Vy 73 de Hans-Jürgen DJ3LE
Für die Amateurfunkgruppe Nord

Unsere Repeater in Schleswig-Holstein

Hervorgehoben

Digitale und analoge Repeater im Norden
Wir sind eine Gruppe von Funkfreunden aus Ortsverbänden im VFDB und DARC mit Freude und Spaß an analogen, digitalen und neuen Betriebsarten auf VHF/UHF. In unserer Freizeit kümmern wir uns um die Bereitstellung von Amateurfunkdiensten für alle Funkamateure.

Historie
DM0SL auf dem Fernmeldeturm Schleswig wurde 2015 als der erste funktionale Multi-Digitalmode-Repeater auf 70cm in Schleswig-Holstein mit C4FM und D-Star in Betrieb genommen. Im Januar 2016 kam DMR und FM sowie 2017 TETRA als Digital-Experiment hinzu.
Das Aschberg-Relais DB0ZA wurde durch DB5NU technisch auf einen neuen Stand gebracht. Der NDR Standort Flensburg-Land auf dem Fuchsberg besticht im Norden durch eine fantastische Abdeckung analog und digital.

APRS
APRS Gateways sind seit 2019 bei DB0AFU in Silberstedt und DB0SH in Flensburg für den Stadtbereich aktiv.

Urlaub in Schleswig-Holstein
Für Funkamateure im Urlaub oder zu Besuch im schönsten Bundesland der Welt, lohnt es sich auf jedem Fall VHF/UHF Funkgeräte für analoge und digitale Betriebsarten mitzunehmen, da es in Schleswig-Holstein fast überall möglich ist, in vielen Betriebsarten nach Hause zu funken.

Regionale Anbindung
Unsere DMR Repeater sind regional in der Talkgroup 8 im Cluster „AFu-Nord“ TG26225 im Brandmeister Netz zusammengeschaltet und extern in der Talkgroup 26225 erreichbar.

Unterhalt der Standorte
Funkgeräte, Systemtechnik, Betrieb, Instandsetzung an den Standorten kosten nicht nur Zeit, sondern auch eine Menge Geld, damit Ihr die von uns angebotenen Amateurfunkdienste nutzen könnt.
Wer uns unterstützen möchte, findet hier Informationen.

Standort-, Mode und Frequenz-Übersicht:

DM0SL VFDB Schleswig JO44SM
QRG (MHz) Mode
438,5375  -7,6 DMR BM
438,350    -7,6 FM/C4FM Multimode – 67Hz CTCSS FM im RX+TX
438,225  -7,6 Tetra TMO vernetzt in tmo.services
5805 HAMNET Userzugang auf 130° mit 120° Öffnungswinkel
DB0XN VFDB Bredstedt JO44LP
QRG (MHz) Mode
145,675  -0,6 FM Echolink Node #707809
438,550  -7,6 DMR BM -7,6
438,950  -7,6 FM/C4FM Multimode – 67Hz CTCSS FM im RX+TX
438,275  -7,6 Tetra TMO vernetzt in tmo.services
 5715 HAMNET Userzugang auf 170° mit 120° Öffnungswinkel
DM0FL Flensburg-Land JO44RT
439,825  -9,4 DMR BM
438,250  -7,6 Tetra TMO vernetzt in tmo.services
438,525  -7,6 FM/C4FM/D-Star MMDVM – 67Hz CTCSS FM im RX+TX
145,775  -0,6 FM Echolink Node #174123
DM0KIL Kiel Fernmeldeturm JO54BH
QRG (MHz) Mode
439,025  -7,6 FM
439,4875 -7,6 DMR BM
438,275  -7,6 Tetra TMO vernetzt in tmo.services
DB0HUS Husum
QRG (MHz) Mode
5GHz HamNet Standort
DB0HEI Heide JO44NE
QRG (MHz) Mode
438,3375  -7,6 DMR BM
439,050   -7,6 FM/C4FM Multimode – 67Hz CTCSS FM im TX
438,250   -7,6 Tetra TMO vernetzt in tmo.services
5675 HAMNET Userzugang
DB0VC Bungsberg JO54IF
QRG (MHz) Mode
438,3875  -7,6 DMR im Brandmeister Netzwerk
438,250   -7,6 Tetra TMO vernetzt in tmo.services
DB0IL (HAMNET Partner) Kiel JO54CH
QRG (MHz) Mode
438,425  -7,6 DMR BM
439,4375  -7,6 FM / C4FM
439,9875 Funkruf
DB0PC Bungsberg JO54IF
QRG (MHz) Mode
439,100   -7,6 FM
DB0PR Armstedt JO43WX
QRG (MHz) Mode
439,350  -7,6 FM / C4FM
DB0AFU Silberstedt JO44QN
QRG (MHz) Mode
439,925   -9,4 DMR BM
430,3875 DMR BM simplex
144,8000 APRS Digipeater
439,9875 Funkruf

Bei Fragen meldet Euch einfach bei uns.

Eure Amateurfunkgruppe Nord im VFDB und DARC

Notfunk Flyer des Kreises Schleswig-Flensburg

Wichtige Informationen für Funkamateure im Kreis Schleswig-Flensburg

Im Not- und Katastrophenfall ist das Kreishaus Schleswig an der Clubstation DK0IUK mit Funkamateuren aus der Regieeinheit des Führungsstab im Katastrophenschutz besetzt.

 

 

Download des Notfunk-Flyers des Kreises Schleswig-Flensburg KLICK HIER

 

 

Weitere Informationen zum Thema Notfunk findet Ihr auf der Website der Notfunkgruppe Nord – Der AFu-Notfunkstation im Kreis Schleswig-Flensburg.
Notfall-Informationen im Kreis Schleswig-Flensburg dazu findet Ihr im Notfunk-Flyer.

DK0IUK – Notfunk Kreis-Schleswig-Flensburg

DK0IUK im Kreishaus Schles-Flensburg in Schleswig

Hallo OM´s,

nach dem nun endlich das Flensburger Relais DM0FL wieder mit der altbekannten Leistung aktiv ist, hat die Interessensgemeinschaft Notfunk Nord (bei M03 vertreten durch DK8LX, DJ3LE und DG4LD), erneut Messungen im Kreishaus Schleswig durchgeführt, um an dem dortigen Standort von DK0IUK die Weiterlesen

Update: DM0FL 2m FM

Kurzmitteilung

Update 21.12.2021: Das 2m Relais DM0FL auf 145,775MHz ist wieder online!

Wir bedanken uns bei allen Nutzern, die uns mit Geld- und Sachspenden unterstützt haben! Ein Einsatz am Standort war noch vor Weihnachten trotz der kalten Witterung möglich und so konnte allen Nutzern von DM0FL die Inbetriebnahme nach Reparatur als kleines Weihnachtsgeschenk präsentiert werden.

Vy 73 de Hans-Jürgen DJ3LE
Für die Amateurfunkgruppe Nord

Notfunk in Schleswig-Holstein

Viele unserer Standorte sind Notstrom versorgt und könnten im Bedarfsfall zur Unterstützung der Behörden dienen.

Wichtig zu wissen:
Die BOS-Funkgeräte der Behörden können dazu nicht genutzt werden!

Notstrom-Versorgung von Amateurfunkgeräten
Ein Beispiel einer Notstrom-Versorgung von Amateurfunkgeräten ist die Solar-Notstromversorgung mit 120Ah von DK8LX.
Es stehen 12V Ausgänge mit verschiedenen Steckernormen wie PowerPole und ein 230V Ausgang zur Verfügung. Ein monokristallines 100W Solarmodul lädt die 120Ah Batterie über einen intelligenten MPPT Laderegler.

DB0SH Flensburg – APRS im Betrieb

DB0SH Flensburg Stadt – APRS im Betrieb

Bei DB0SH, dem Standort des Stadtrelais in Flensburg, ist seit dem 22.5.2020 APRS auf 144,800MHz im Betrieb. Noch ist eine Behelfsantenne angeschlossen. In Kürze wird die Außenantenne dazu in Betrieb genommen.

Vy 73 de Hans-Jürgen Marx DJ3LE Sysop DB0SH