DM0FL Ausfall

Hervorgehoben

Bei DM0FL sind einige Dienste ausgefallen.

Sobald es Neuigkeiten gibt wird hier informiert.

AFu-Nord Telegram Dienst

Hervorgehoben

AFu-Nord Telegram Dienst informiert auf eigenem Kanal

Die News aus der Welt der digitalen und analogen Relais in Schleswig-Holstein bieten wir auch der Telegram-Kanal an.
Sobald es auf unserer Website einen neuen Beitrag gibt, wird dieser automatisch per Telegram-Messenger auf das Smartphone geschickt. So wird man überall über Neuigkeiten,  Systemstörungen und Relais-Ausfälle usw. informiert.

Um dem Kanal beizutreten, ist es am einfachsten den QR-Code auf der Startseite mit dem Smartphone scannen und anschließend dem Kanal beitreten. Die Installation der App „Telegram“ auf dem Smartphone ist hierfür Voraussetzung. Alternativ kann man auch in der Telegram-App nach @AfuNord suchen.

Vy 73 de Hans-Jürgen DJ3LE
Für die Amateurfunkgruppe Nord

Unsere Repeater in Schleswig-Holstein

Hervorgehoben

Digitale und analoge Repeater im Norden
Wir sind eine Gruppe von Funkfreunden aus Ortsverbänden im VFDB und DARC mit Freude und Spaß an analogen, digitalen und neuen Betriebsarten auf VHF/UHF. In unserer Freizeit kümmern wir uns um die Bereitstellung von Amateurfunkdiensten für alle Funkamateure.

Historie
DM0SL auf dem Fernmeldeturm Schleswig wurde 2015 als der erste funktionale Multi-Digitalmode-Repeater auf 70cm in Schleswig-Holstein mit C4FM und D-Star in Betrieb genommen. Im Januar 2016 kam DMR und FM sowie 2017 TETRA DMO bei DM0SL und DB0XN als Digital-Experiment hinzu. 2018 kamen Echolink Anbindungen und das Hamnet in unser Netz und ergänzen das Angebot der Amateurfunkdienste. 2020 wurde ein TMO Repeater bei DM0FL in Betrieb benommen, der vernetzt mit den DMO Gateways bei DM0SL und DB0XN plus eine Vernetzung per svxlink eine gute Tetra Abdeckung bietet.
Im Sommer 2016 bekam auch DB0PC auf dem Bungsberg seinen ersten digitalen Repeater. 2017 folgte dort DMR im Brandmeister-Netz und das Aschberg-Relais DB0ZA wurde technisch auf einen neuen Stand gebracht. Der NDR Standort Flensburg-Land auf dem Fuchsberg besticht im Norden durch eine fantastische Abdeckung analog und digital.

Landeshauptstadt Kiel
Wir unterstützen unsere Funkfreunde in Kiel bei DB0IL mit Hardware und freuen uns, dass die Landeshauptstadt Kiel nun auch im DMR Brandmeister in der TG8 regional am Cluster AFu-Nord angebunden ist.

Hamnet
Im Dezember 2018 ging der erste Usereinsteig bei DB0XN online und alle Netzwerkkomponenten an unseren Standorten wurden ins HAMNET migriert. Userzugänge gibt es bei DM0SL, DB0XN, DB0HEI und auch bei DB0SH in Flensburg.

Echolink
Mit den EchoLink-Relais in Flensburg und Bredstedt als analoge Vernetzung sind weitere Möglichkeiten einer weltweiten Kommunikation im Amateurfunkdienst und dadurch mehr Funkspaß angeboten.

APRS
Ein APRS Gateway ist seit 2019 bei DB0AFU auf 144,800 MHz aktiv. Bei DB0SH steht in Flensburg für den Stadtbereich ein APRS Gateway zur Verfügung.

Urlaub in Schleswig-Holstein
Für Funkamateure im Urlaub oder zu Besuch im schönsten Bundesland der Welt, lohnt es sich auf jedem Fall VHF/UHF Funkgeräte für analoge und digitale Betriebsarten mitzunehmen, da es in Schleswig-Holstein fast überall möglich ist, in vielen Betriebsarten nach Hause zu funken.

Regionale Anbindung
Unsere DMR Repeater sind regional in der Talkgroup 8 im Cluster “AFu-Nord” TG26225 im Brandmeister Netz zusammengeschaltet und extern in der Talkgroup 26225 erreichbar. DB0PC auf dem Bungsberg bildet dabei eine Ausnahme und ist durch den Standort bedingt sinnvollerweise regional dem Cluster TG26222 Ostholstein-Nord zugeordnet.

Unterhalt der Standorte
Funkgeräte, Systemtechnik, Betrieb, Instandsetzung an den Standorten kosten nicht nur Zeit, sondern auch eine Menge Geld, damit Ihr die von uns angebotenen Amateurfunkdienste nutzen könnt.
Wer uns unterstützen möchte, findet hier Informationen.

Standort-, Mode und Frequenz-Übersicht:

DM0SL VFDB Schleswig JO44SM
QRG (MHz) Mode
438,5375  -7,6 DMR BM
438,350    -7,6 FM/C4FM Multimode – 67Hz CTCSS FM im RX+TX
438,225  -7,6 Tetra TMO vernetzt DM0FL, DB0HEI, DB0XN, DM0KIL
5805 HAMNET Userzugang auf 130° mit 120° Öffnungswinkel
DB0XN VFDB Bredstedt JO44LP
QRG (MHz) Mode
145,675  -0,6 FM Echolink Node #707809
438,550  -7,6 DMR BM -7,6
438,950  -7,6 FM/C4FM Multimode – 67Hz CTCSS FM im RX+TX
438,275  -7,6 Tetra TMO vernetzt DM0FL, DB0HEI, DM0KIL, DM0SL
 5715 HAMNET Userzugang auf 170° mit 120° Öffnungswinkel
DM0FL Flensburg-Land JO44RT
439,825  -9,4 DMR BM
438,250  -7,6 Tetra TMO vernetzt DB0XN, DM0SL, DB0XN, DM0KIL
438,525  -7,6 FM/C4FM Multimode – 67Hz CTCSS FM im RX+TX
145,775  -0,6 FM Echolink Node #174123
DM0KIL Kiel Fernmeldeturm JO54BH
QRG (MHz) Mode
439,025  -7,6 FM
439,4875 -7,6 DMR BM
438,275  -7,6 Tetra TMO vernetzt DM0FL, DB0XN, DB0HEI, DM0SL
DB0HUS Husum
QRG (MHz) Mode
5GHz HamNet Standort
DB0HEI Heide JO44NE
QRG (MHz) Mode
438,3375  -7,6 DMR BM
439,050   -7,6 FM/C4FM Multimode – 67Hz CTCSS FM im TX
438,250   -7,6 Tetra TMO vernetzt m. DM0FL, DB0XN, DM0SL, DM0KIL
5675 HAMNET Userzugang
DB0IL (HAMNET Partner) Kiel JO54CH
QRG (MHz) Mode
438,425  -7,6 DMR BM
439,4375  -7,6 FM / C4FM
439,9875 Funkruf
DB0PC Bungsberg JO54IF
QRG (MHz) Mode
439,100   -7,6 FM / C4FM 67Hz CTCSS TX
DB0PR Armstedt JO43WX
QRG (MHz) Mode
439,350  -7,6 FM / C4FM
DB0AFU Silberstedt JO44QN
QRG (MHz) Mode
439,925   -9,4 DMR BM
430,3875 DMR BM simplex
144,8000 APRS Digipeater
439,9875 Funkruf

Bei Fragen meldet Euch einfach bei uns.

Eure Amateurfunkgruppe Nord im VFDB und DARC

Update: DB0XN wieder “ON-AIR”

Update am 11.5.2023

Heute am 11.5.2023 war am FMT Bredtedt Stollberg der mit den Dienstebetreibern vereinbarte Termin zwecks Reparaturarbeiten am Standort DB0XN. Die defekte Antennenanlage wurde durch OM Peter DB5NU ausgetauscht. Anschließend konnten alle Repeater auf 2m und 70cm wieder in Betrieb gehen.

Vielen Dank an Alle Unterstützer, insbesondere an den OV M04 Husum, die uns bei der Beschaffung neuer Hardware unterstützt haben!

Vy 73 de Hans-Jürgen DJ3LE
Für die Amateurfunkgruppe Nord

_____________________________________

Antennenschaden bei DB0XN

Am Standort Bredstedt Stollberg DB0XN gibt es Probleme mit den Antennen für 2m und 70cm. Vermutlich haben die Antennen durch Vibrationen Schaden genommen.

Ein Austausch der Antennen ist kostspielig und muss mit dem Betreiber der TV Sender abgestimmt werden. Das wird einige Zeit in Anspruch nehmen. Wenn es einen Termin gibt wird er hier mitgeteilt.

Funkgeräte, Systemtechnik, Betrieb, Instandsetzung an den Standorten kosten nicht nur Zeit, sondern auch eine Menge Geld, damit Ihr die von uns angebotenen Amateurfunkdienste nutzen könnt.
Wer uns unterstützen möchte, findet hier Informationen.

Vy 73 de Hans-Jürgen DJ3LE
Für die Amateurfunkgruppe Nord

Frohe Weihnachten


Wir wünschen allen Nutzern der Amateurfunkdienste an unseren Standorten und Besuchern der Webseite ein schönes, besinnliches Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch in das neue Jahr 2023.

Betrieb, Reparaturen und Unterhalt der Standorte werden von uns finanziert. Daher einen ganz besonderer Dank gilt den Spendern, die uns in diesem Jahr zum Unterhalt und Betrieb an unseren Standorten unterstützt haben!

Wir würden uns freuen, wenn sich weitere Nutzer für eine kleine Unterstützung entscheiden. Wer das möchte, klickt bitte hier.

Eine schöne Vorweihnachtszeit, frohe Festtage und ein gutes und vor allem gesundes neues Jahr.

Eure Amateurfunkgruppe Nord

Update: DM0FL FM 2m

Update am 23.12.2022:

DM0FL 2m FM ist wieder online! Es wurde heute durch OM Peter DB5NU instandgesetzt.

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!

Vy 73 de Hans-Jürgen DJ3LE
Für die Amateurfunkgruppe Nord

Veröffentlicht unter Info

Update: DB0HEI – Tetra TMO Zelle

Update 6.8.2022: DB0HEI hat heute eine Tetra TMO Zelle bekommen und ist im Verbund mit DB0XN, DM0SL, DM0FL und DM0KIL geschaltet. Die Frequenz ist 438,225MHz mit -7,6 MHz Ablage.

Vy 73 von der Amateurfunkgruppe Nord

________________________________________

Bei DB0HEI steht nun auch die Betriebsart Tetra zur Verfügung. Auf 434,7375MHz ist ein Tetra DMO Gateway aktiv und ist im Verbund bei DB0XN angebunden.

Vy 73 von der Amateurfunkgruppe Nord

Veröffentlicht unter Info

Betriebsart Tetra

Die Betriebsart Tetra wird immer beliebter und erfährt einen stetigen Zulauf. Zuletzt haben wir im Heide bei DB0HEI ein DMO Gateway aufgebaut.

Aber auch im Bereich um DM0SL haben wir vermehrt Anfragen, wie z.B. von einem in Schuby zugezogenen OM.  Peter DB5NU ist bei der Programmierung bei Motorola Tetra Geräte gern  behilflich.

Vy 73

Die Amateurfunkgruppe Nord

Veröffentlicht unter Info

DMR-Brandmeister Info

Statische TGs für Repeater masterübergreifend gleich eingestellt

Quelle: www.bm262.de

Mit den letzten Updates der BM-Master wurde die Datenhaltung für die
Einstellungen der statischen Gruppen vereinheitlicht. Dies bedeutet,
wechselt man an einem Repeater den Master, so bleiben dennoch die
Einstellungen der statischen TGs erhalten.

Dies erleichtert den Wechsel zu einem anderen Master bei Störungen etc.
deutlich, bleibt ja nun so die Konfiguration unverändert. Gerade auch
automatisierte fallback-Szenarien profitieren hier massiv.

So wird aus einer vermeintlichen Maßnahme der Zentralisierung eigentlich
eine Dezentralisierung – die Einstellung wird durchs Netz zu allen Mastern
weltweit repliziert und lokal vorgehalten, so ist auch im Falle, daß die
Anbindung eines Masters zum BM-Verbund ausfällt, weiterhin für alle lokal
dort angebundenen Relais die Konfiguration vorhanden. Ein weiterer wichtiger
Schritt zu mehr Resilienz des BrandMeister!

Übrigens eine gute Gelegenheit für die Relaisbetreiber, da mal wieder
drüberzusehen, ob in Sachen TGs alles paßt, alles so eingestellt ist, wie es
für user und Alltagsbetrieb optimal ist.

Ralph, dk5ras, fürs BM262.de-Team.

Veröffentlicht unter DMR

Update: DB0XN Bredstedt HamNET wieder online

Update 29.6.2022: Die defekte Komponente wurde von Peter DB5NU repariert und ist wieder online im HamNET erreichbar. Alle vernetzten Dienste stehen wieder zur Verfügung!

Vy 73 de Hans-Jürgen DJ3LE
Für die Amateurfunkgruppe Nord

Veröffentlicht unter Info