DB0PC auf dem Bungsberg
Seit dem 7. Juli 2016 ist DB0PC auf dem Bungsberg mit einem modernen Repeater ausgestattet. Durch OM Peter DB5NU wurde auf dem Bungsberg ein YAESU DR-1X instaliert. Die bisherige Technik war über 40 Jahre alt und bereitete in den vergangenen Wochen und Monaten immer wieder Probleme.
Da die Empfindlichkeit des Repeaters nun 0,2uV beträgt und das Gesamtsystems durch den Umbau von DB5NU angepasst wurde, sollten Stationen, die bisher Schwierigkeiten mit der Nutzung DB0PC hatten, nun deutlich weniger Probleme haben. Mit dem Multimode Betrieb ist weiterhin analoges FM und auch digital YAESU Fusion C4FM möglich.
Um bei reinen FM Geräten nicht durch „Digitales Rauschen“ der C4FM-Aussendungen gestört zu werden, bitte unbedingt in den 70-cm FM-Geräten den CTCSS-Tonesquelch mit 67 Hz aktivieren. Während einer FM-Aussendung wird dieser Subaudio Ton mit ausgesendet und sorgt dafür, dass bei C4FM Aussendungen der FM Empfänger stumm bleibt.
Empfangsberichte zeigen eine große Reichweite.Von der Westküste in Nordfriesland bis Rostock und Kühlungsborn sowie in die Lüneburger Heide sind bereits QSOs geführt worden. Das ist beeindruckend.
DB0PC | Bungsberg JO54IF |
QRG (MHz) | Mode |
439,100 | FM/C4FM Multimode – 67Hz CTCSS FM im TX |
Der neue Schrank mit dem YAESU DR-1 Repeater, Kombiner und der Stromversorgung wurde am 24.10.2016 im Rahmen einer Wartung der Anlage aufgestellt.
Strahlungsdiagramm mit Referenz Mobilstation RX Empfindlichkeit 0,2uV und 2m Antennenhöhe über Grund. Bei Nutzung einer Hochantenne ist eine noch bessere Ausleuchtung zu erwarten.
Strahlungsdiagramm bei Rundstrahler mit 5dB Gewinn in 8m Höhe über Grund: