Bei DM0FL sind einige Dienste ausgefallen.
Sobald es Neuigkeiten gibt wird hier informiert.
Bei DM0FL sind einige Dienste ausgefallen.
Sobald es Neuigkeiten gibt wird hier informiert.
Update am 11.5.2023
Heute am 11.5.2023 war am FMT Bredtedt Stollberg der mit den Dienstebetreibern vereinbarte Termin zwecks Reparaturarbeiten am Standort DB0XN. Die defekte Antennenanlage wurde durch OM Peter DB5NU ausgetauscht. Anschließend konnten alle Repeater auf 2m und 70cm wieder in Betrieb gehen.
Vielen Dank an Alle Unterstützer, insbesondere an den OV M04 Husum, die uns bei der Beschaffung neuer Hardware unterstützt haben!
Vy 73 de Hans-Jürgen DJ3LE
Für die Amateurfunkgruppe Nord
_____________________________________
Antennenschaden bei DB0XN
Am Standort Bredstedt Stollberg DB0XN gibt es Probleme mit den Antennen für 2m und 70cm. Vermutlich haben die Antennen durch Vibrationen Schaden genommen.
Ein Austausch der Antennen ist kostspielig und muss mit dem Betreiber der TV Sender abgestimmt werden. Das wird einige Zeit in Anspruch nehmen. Wenn es einen Termin gibt wird er hier mitgeteilt.
Funkgeräte, Systemtechnik, Betrieb, Instandsetzung an den Standorten kosten nicht nur Zeit, sondern auch eine Menge Geld, damit Ihr die von uns angebotenen Amateurfunkdienste nutzen könnt.
Wer uns unterstützen möchte, findet hier Informationen.
Vy 73 de Hans-Jürgen DJ3LE
Für die Amateurfunkgruppe Nord
DM0SL hat seit dem 17.4.2023 eine Tetra TMO Zelle auf 438,225MHz und ist mit DM0FL, DB0XN, DB0HEI und DM0KIL im HamNET vernetzt.
Wir wünschen allen Nutzern der Amateurfunkdienste an unseren Standorten und Besuchern der Webseite ein schönes, besinnliches Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch in das neue Jahr 2023.
Betrieb, Reparaturen und Unterhalt der Standorte werden von uns finanziert. Daher einen ganz besonderer Dank gilt den Spendern, die uns in diesem Jahr zum Unterhalt und Betrieb an unseren Standorten unterstützt haben!
Wir würden uns freuen, wenn sich weitere Nutzer für eine kleine Unterstützung entscheiden. Wer das möchte, klickt bitte hier.
Eine schöne Vorweihnachtszeit, frohe Festtage und ein gutes und vor allem gesundes neues Jahr.
Eure Amateurfunkgruppe Nord
Update am 23.12.2022:
DM0FL 2m FM ist wieder online! Es wurde heute durch OM Peter DB5NU instandgesetzt.
Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!
Vy 73 de Hans-Jürgen DJ3LE
Für die Amateurfunkgruppe Nord
Quelle: www.darc.de
Am 7.9.2022 hat das Bundesministerium für Digitales und Verkehr den Referentenentwurf einer neuen Amateurfunkverordnung vorgelegt, die einige Weiterlesen
Update 6.8.2022: DB0HEI hat heute eine Tetra TMO Zelle bekommen und ist im Verbund mit DB0XN, DM0SL, DM0FL und DM0KIL geschaltet. Die Frequenz ist 438,225MHz mit -7,6 MHz Ablage.
Vy 73 von der Amateurfunkgruppe Nord
________________________________________
Bei DB0HEI steht nun auch die Betriebsart Tetra zur Verfügung. Auf 434,7375MHz ist ein Tetra DMO Gateway aktiv und ist im Verbund bei DB0XN angebunden.
Vy 73 von der Amateurfunkgruppe Nord
Die Betriebsart Tetra wird immer beliebter und erfährt einen stetigen Zulauf. Zuletzt haben wir im Heide bei DB0HEI ein DMO Gateway aufgebaut.
Aber auch im Bereich um DM0SL haben wir vermehrt Anfragen, wie z.B. von einem in Schuby zugezogenen OM. Peter DB5NU ist bei der Programmierung bei Motorola Tetra Geräte gern behilflich.
Vy 73
Die Amateurfunkgruppe Nord
Statische TGs für Repeater masterübergreifend gleich eingestellt
Quelle: www.bm262.de
Mit den letzten Updates der BM-Master wurde die Datenhaltung für die
Einstellungen der statischen Gruppen vereinheitlicht. Dies bedeutet,
wechselt man an einem Repeater den Master, so bleiben dennoch die
Einstellungen der statischen TGs erhalten.
Dies erleichtert den Wechsel zu einem anderen Master bei Störungen etc.
deutlich, bleibt ja nun so die Konfiguration unverändert. Gerade auch
automatisierte fallback-Szenarien profitieren hier massiv.
So wird aus einer vermeintlichen Maßnahme der Zentralisierung eigentlich
eine Dezentralisierung – die Einstellung wird durchs Netz zu allen Mastern
weltweit repliziert und lokal vorgehalten, so ist auch im Falle, daß die
Anbindung eines Masters zum BM-Verbund ausfällt, weiterhin für alle lokal
dort angebundenen Relais die Konfiguration vorhanden. Ein weiterer wichtiger
Schritt zu mehr Resilienz des BrandMeister!
Übrigens eine gute Gelegenheit für die Relaisbetreiber, da mal wieder
drüberzusehen, ob in Sachen TGs alles paßt, alles so eingestellt ist, wie es
für user und Alltagsbetrieb optimal ist.
Ralph, dk5ras, fürs BM262.de-Team.
Update 29.6.2022: Die defekte Komponente wurde von Peter DB5NU repariert und ist wieder online im HamNET erreichbar. Alle vernetzten Dienste stehen wieder zur Verfügung!
Vy 73 de Hans-Jürgen DJ3LE
Für die Amateurfunkgruppe Nord