WARNTAG 2023 – WIR WAREN DABEI MIT DK0IUK!

Hervorgehoben

Ein großer Schritt nach vorn, so kann man die Teilnahme am Warntag 2023 am 14.9.2023 bezeichnen.

DK0IUK ist die Notfunkclubstation der IG Notfunk Nord im Kreis Schleswig-Flensburg und ist im Führungsstab des Kreishauses Schleswig. positioniert

Unsere Amateurfunkstation DK0IUK ist ein wesentlicher Bestandteil zur Stärkung des regionalen Notfunks im Kreis Schleswig-Flensburg und sichert eine vernetzte und direkte Kommunikation mit allen teilnehmenden Funkamateuren im „Fall der Fälle“.

Sie wird von den Mitgliedern der IG Notfunk Nord – einer Kooperation der DARC Ortsverbände Flensburg (M03) und Schleswig (M13) besetzt. Im Not- und Katastrophenfall stützen wir uns auf die Relais DM0FL (Flensburg 2m) und DM0SL (Schleswig 70cm) ab.

Durch diese Anbindung wird der regionale Notfunk im Kreis Schleswig-Flensburg weiter konsequent gestärkt und ausgebaut

Am 14.9.2023 hat DK0IUK am bundesweiten Warntag 2023 teilgenommen und zwei Warnmeldungen abgegeben.

Insgesamt haben 43 Amateurfunkstationen unsere Funksprüche bestätigt und so hatten Hans-Jürgen, DJ3LE (M03/Z79) und Axel, DL1VST (M13) eine Menge zu tun.

Dieser erste „scharfe Testlauf“ stärkt deutlich den Verbund der Ortsverbände M03 und M13 in der Region Schleswig-Flensburg und darüber hinaus. Schon jetzt bahnt sich ein weiterer regionaler Ausbau unserer Bemühungen an. Ein dickes Danke auch nach Husum zu M04!

Weitere Informationen zum Thema Notfunk findet Ihr auf der Website der Notfunkgruppe Nord – Der AFu-Notfunkstation im Kreis Schleswig-Flensburg.

Notfunk Flyer des Kreises Schleswig-Flensburg

Hervorgehoben

Wichtige Informationen für Funkamateure im Kreis Schleswig-Flensburg

Im Not- und Katastrophenfall ist das Kreishaus Schleswig an der Clubstation DK0IUK mit Funkamateuren aus der Regieeinheit des Führungsstab im Katastrophenschutz besetzt.

 

 

Download des Notfunk-Flyers des Kreises Schleswig-Flensburg KLICK HIER

 

 

Weitere Informationen zum Thema Notfunk findet Ihr auf der Website der Notfunkgruppe Nord – Der AFu-Notfunkstation im Kreis Schleswig-Flensburg.
Notfall-Informationen im Kreis Schleswig-Flensburg dazu findet Ihr im Notfunk-Flyer.

Frohe Weihnachten


Wir wünschen allen Nutzern der Amateurfunkdienste an unseren Standorten und Besuchern der Webseite ein schönes, besinnliches Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch in das neue Jahr 2023.

Betrieb, Reparaturen und Unterhalt der Standorte werden von uns finanziert. Daher einen ganz besonderer Dank gilt den Spendern, die uns in diesem Jahr zum Unterhalt und Betrieb an unseren Standorten unterstützt haben!

Wir würden uns freuen, wenn sich weitere Nutzer für eine kleine Unterstützung entscheiden. Wer das möchte, klickt bitte hier.

Eine schöne Vorweihnachtszeit, frohe Festtage und ein gutes und vor allem gesundes neues Jahr.

Eure Amateurfunkgruppe Nord

DK0IUK – Notfunk Kreis-Schleswig-Flensburg

DK0IUK im Kreishaus Schles-Flensburg in Schleswig

Hallo OM´s,

nach dem nun endlich das Flensburger Relais DM0FL wieder mit der altbekannten Leistung aktiv ist, hat die Interessensgemeinschaft Notfunk Nord (bei M03 vertreten durch DK8LX, DJ3LE und DG4LD), erneut Messungen im Kreishaus Schleswig durchgeführt, um an dem dortigen Standort von DK0IUK die Weiterlesen

Notfunk in Schleswig-Holstein

Viele unserer Standorte sind Notstrom versorgt und könnten im Bedarfsfall zur Unterstützung der Behörden dienen.

Wichtig zu wissen:
Die BOS-Funkgeräte der Behörden können dazu nicht genutzt werden!

Notstrom-Versorgung von Amateurfunkgeräten
Ein Beispiel einer Notstrom-Versorgung von Amateurfunkgeräten ist die Solar-Notstromversorgung mit 120Ah von DK8LX.
Es stehen 12V Ausgänge mit verschiedenen Steckernormen wie PowerPole und ein 230V Ausgang zur Verfügung. Ein monokristallines 100W Solarmodul lädt die 120Ah Batterie über einen intelligenten MPPT Laderegler.

APRS bei DB0AFU

APRS Digipeater DB0AFU

Bei DB0AFU ist nun an seinem eingetragenen Standort ein APRS Digipeater QRV. Er besteht aus einem Motorola GM350 und einem Microsat WX3IN1 MINI, der im HAMNET bei DB0GW auf dem APRS-IS Server aprsc.db0gw.ampr.org angemeldet ist.

Der WX3in1 mini bietet die Weiterleitung HF -> APRS-IS iGate und APRS-IS -> HF und ist sorgt für eine gute Anbindung des APRS-Systems im Amateurfunk.

 

Vy 73 de Hans-Jürgen Marx DJ3LE

Erhalt und Unterhalt der Standorte für Euch

Der Erhalt und Ausbau unserer Standorte für den Amateurfunkdienst in Schleswig-Holstein kostet nicht nur Zeit, sondern auch Geld. Nahezu alles wird bei uns privat finanziert. Viele Funkamateure nutzen unsere Standorte und die angebotenen Dienste und das ist auch gut so. Ab und zu ein kleines “Dankeschön” zur Unterstützung freut uns sehr.

Wenn Ihr uns unterstützen möchtet, könnt Ihr das wie folgt machen:

1. PayPal:

Einfach auf den Spendenbutton klicken:

 

2. Per Überweisung:

Kontoinhaber: Peter Stangl DB0XN/DM0SL
Geldinstitut/BIC : VR Bank eG Niebüll / GENODEF1BDS
IBAN DE76 2176 3542 5007 1337 31

Bitte als Verwendungszweck Rufzeichen und Namen angeben und eine kurze Info an: infomail@afu-nord.de falls eine Aufnahme in die Spenderliste nicht gewünscht ist.

Wir bedanken uns bei für Eure Spenden, die für den Unterhalt und Ausbau der Standorte dienen.

Aus einer Hardware-Spende liegen einige SMA Antennen vor. Diese Antennen geben wir gern für Eure Selbstbauprojekte für HotSpots, DV4Mini etc. ab. Der Betrag kommt zu 100% dem Unterhalt unserer Repeater zugute.

Anfragen bitte an: infomail@afu-nord.de oder das Kontaktformular Eure Amateurfunkgruppe Nord im VFDB und DARC