DMR-Brandmeister Info

Statische TGs für Repeater masterübergreifend gleich eingestellt

Quelle: www.bm262.de

Mit den letzten Updates der BM-Master wurde die Datenhaltung für die
Einstellungen der statischen Gruppen vereinheitlicht. Dies bedeutet,
wechselt man an einem Repeater den Master, so bleiben dennoch die
Einstellungen der statischen TGs erhalten.

Dies erleichtert den Wechsel zu einem anderen Master bei Störungen etc.
deutlich, bleibt ja nun so die Konfiguration unverändert. Gerade auch
automatisierte fallback-Szenarien profitieren hier massiv.

So wird aus einer vermeintlichen Maßnahme der Zentralisierung eigentlich
eine Dezentralisierung – die Einstellung wird durchs Netz zu allen Mastern
weltweit repliziert und lokal vorgehalten, so ist auch im Falle, daß die
Anbindung eines Masters zum BM-Verbund ausfällt, weiterhin für alle lokal
dort angebundenen Relais die Konfiguration vorhanden. Ein weiterer wichtiger
Schritt zu mehr Resilienz des BrandMeister!

Übrigens eine gute Gelegenheit für die Relaisbetreiber, da mal wieder
drüberzusehen, ob in Sachen TGs alles paßt, alles so eingestellt ist, wie es
für user und Alltagsbetrieb optimal ist.

Ralph, dk5ras, fürs BM262.de-Team.

Veröffentlicht unter DMR

DM0KIL DMR und Tetra online!

Am 23.10.2021 haben der Standortverantwortliche von DM0KIL Per Dudek DK7LJ, Bezirksvorsitzender des Bezirks Schleswig-Holstein im VFDB, und Peter Stangl DB5NU, Ortsverbandvorsitzender Z79, die HamNET Richtfunkanbindung zwischen DM0KIL an DM0SL in Schleswig fertiggestellt.
Nun sind der DMR Repeater auf 439,4875MHz (-7,6) im Brandmeister Netzwerk und eine Tetra TMO Zelle auf 438,275MHz (-7,6) im Verbund mit DM0FL und DB0XN online.
Wir freuen uns nun einen DMR Weitverkehrs Repeater in der Landeshauptstadt zu haben.
Die Betriebsart Tetra bietet eine neue Spielwiese für Freunde der digitalen Betriebsarten und rundet das Angebot an Amateurfunkdiensten zusammen mit dem 70cm FM Relais in Kiel auf dem Fernmeldeturm ab.

Viele schöne Verbindungen wünschen Per und Peter.
DK7LJ, DB5NU

DB0PC DMR wieder im Brandmeister online! Loop

Kurzmitteilung

DB0PC DMR wieder im Brandmeister online!

Seit dem 10.6.2021 ist DB0PC DMR wieder im Brandmeisternetz online. Es konnte ein Vor-Ort Termin am NDR Sender Bungsberg durch DB5NU wahrgenommen und die LTE Verbindung in Betrieb genommen werden.

Zudem wurde die Antennensystemtechnik mit einem hochwertigeren Koppler optimiert.

Die Kosten für den LTE Zugang bei DB0PC werden von DB9HE und einem befreundeten OM für die nächsten 2 Jahre getragen. Wer sich beteiligen möchte kontaktiert uns über das Kontaktformular und wir leiten es weiter.

Vy 73 de Hans-Jürgen DJ3LE
Für die Amateurfunkgruppe Nord

DB0PC DMR auf dem Bungsberg online

DB0PC DMR auf dem Bungsberg online

Am 26.4. ist Peter DB5NU aus Nordfriesland zum NDR Sender Bungsberg gefahren und hat den DMR-Repeater in den Regelbetrieb übernommen. DB0PC ist nun im  DMR Brandmeister Netz eingebunden. Dazu wird ein LTE Modem eingesetzt.

Die TG262 (DL) auf Timeslot 1 ist zunächst dynamisch geschaltet und wird per PTT geschaltet. Die TG 9112 (EMCON) ist statisch auf dem Timeslot 1. Alle anderen TGs im TS1 sind dynamisch zubuchbar.

Die TG 8 Regio im Timeslot 2 ist dem Cluster “Ostholstein-Nord” zugewiesen (extern erreichbar via TG 26222).

Die TG 2622 Schleswig-Holstein-Hamburg muss, wie alle anderen TGs im TS 2 auch,  dynamisch gebucht werden.

Die Sysops behalten sich vor testweise die Schaltung statischer Talkgropus zu ändern, um eine möglichst effiziente Ausnutzung des Datenvolumens über einen Monatszeitraum zu gewährleisten.

Den aktuellen Status findet man auf dem Brandmeister Dashboard -> BM-Dashboard
Alle Infos zum Standort sind auf der Standortseite -> DB0PC

Die Amateurfunkgruppe Nord

Neue TG9101 für die Schifffahrt

Neue TG9101 für die Schifffahrt

Das Brandmeisterteam hat eine neue TG für die Anwendung  rund um die Schifffahrt zugewiesen. Die TG9101 ist für Klönschnack rund uns Wetter bis zu dringlichen Meldungen vorgesehen.

Die TG9101 ist auf all unseren DMR Repeatern im TS1 fest geschaltet. Somit wird bei Betrieb in dieser TG der Funkbetrieb ausgestrahlt.

Quelle: www.bm262.de

73 de Hans-Jürgen Marx DJ3LE

Notfall-Talkgroups

  • Aus aktuellem Anlass – Notfall-Talkgroups im BM!

  • Quelle: www.bm262.de
    Nicht alleine, aber auch aufgrund der Ereignisse um das Erdbeben in Italien haben wir uns in Zusammenarbeit mit den Notfunk-Gruppen kurzfristig entschlossen, für flächige Notfälle, Naturkatastrophen u. Ä. folgende TGs im TS1 einzurichten:

    TG 9911 – EMCOM US
    TG 9112 – EMCOM EU

    Es wird gebeten, diese TGs freizuhalten von Belanglosem und sie ausschließlich zur Notfallkommunikation einzusetzen!

    Die Gruppen werden auch im Netz DMR-DL eingerichtet und entspr. mit dem BrandMeister verbunden.

    Danke für euer Verständnis und die angemessene (sparsame) Benutzung

  • Veröffentlicht am 24. August 2016