Brandmeister auf der HAM-Radio 2022

HAM RADIO 2022 – echt, und in Farbe!
Quelle: www.bm262.de

Man mag es kaum glauben, nach zwei Jahren Zwangspause findet die HAM RADIO
wieder statt, vom 24.06 bis zum 26.06.2022 in der Messe Friedrichshafen. Und
natürlich ist auch der BM anwesend, mit einem kleinen Stand, A1-882, und
beim Bad in der Menge.
Außerdem sind wir auch in der Veranstaltung “Aktuelle News und Informationen
aus den DV-Netzen” (A2, Raum 2) am Samstag, 25.06. um 12 Uhr vertreten und
werden erzählen, was sich so getan hat.
Natürlich ist dank Jochen, dl1ybl, wieder ein Messerepeater DB0COM
vorhanden, auf 439.9750 MHz – 9.4 MHz, CC1.
Wir freuen uns jedenfalls sehr auf den persönlichen Austausch mit euch und
hoffen auf viele und spannende Kontakte.
Bis bald am Bodensee!
Torben, dh6mbt, Robert, dk5rta und Ralph, dk5ras

US Hurricane net live im Brandmeister

Kurzmitteilung

US Hurricane net live im Brandmeister

Der als Hurricane eingestufte Wirbelsturm IDA trifft gerade auf die Küste Lousianas und wird wohl in Kürze auf Stufe eingestuft. Im US Hurricane Net herrscht reger Betrieb. Diverse Linkstrecken sind aufgeschaltet und viele US Funkamateure berichten regelmäßig Windstärken.

Es ist sehr interessant das sehr professionelle Auftreten de Net Control und den diszipliniert arbeitenden Funkamateuren zuzuhören.

 

Das US Hurrricane Net der TG3199 ist auf den DMR Repeatern der AFu-Nord statisch im TS1 aufgeschaltet. Einfach die TG3199 in die RX Liste mit aufnehmen oder den Digital Monitor einschalten.

VY 73 de Hans-Jürgen DJ3LE

 

Das Brandmeister Team DL informiert

Aufgemerkt – mehr Sicherheit erfordert auch mehr Aufmerksamkeit!
Seit zwei Wochen wird für die Nutzung von Hotspots und Relais an den
Master-Servern 2001, 2621 und 2622 ein Paßwort benötigt. Dieses ist in der
Konfiguration des Netzzugangspunktes einzutragen.
Für Hotspots (die ID hat sieben oder neun Stellen, wie 2659876 oder
265987601) ist dazu ein Konto unter https://brandmeister.network nötig. Im
sog. selfcare (https://brandmeister.network/?page=selfcare) ist “Hotspot
Security” zu aktivieren und ein Paßwort zu setzen, welches dann auch am
Hotspot eingetragen wird. Dies ist übrigens nicht das Paßwort, um sich auf
der Website einzuloggen!
Für Relais (die ID hat sechs Stellen, wie 265987) kann derzeit das Paßwort
nur durch das BM262-Team gesetzt werden. Bei Neuanmeldungen von Relais kann
ein Wunsch-PW angegeben werden, andernfalls setzen wir da das
Standard-Paßwort wie bisher.
Achtung: Hytera-Relais erlauben keine Paßwort-Eintragung, Motorola-Relais
erlauben nur ein hexadezimales Paßwort, MMDVM erlaubt ein beliebiges
Paßwort, allerdings empfehlen wir, auf Sonderzeichen zu verzichten.
Ferner wird darauf hingewiesen, daß sowohl bei Relais wie bei Hotspots das
Rufzeichen zur ID passen muß. Sollte selbstverständlich sein, ist aber
leider ein beliebter Fehler. Relaisbetreiber können zurückliegende
Rufzeichenänderungen, die in den Systemen nicht eingetragen sind, bei
https://radioid.net nachpflegen, das Team dort ist bei Problemen behilflich,
man spricht da auch Deutsch. Notwendige Anpassungen im BM-System betreut
gerne das BM262-Team. Außerdem bedeutet eine Simplex-Konfiguration, daß
Sende- und Empfangsfrequenzen identisch sein müssen. Auch nicht nur beinahe
gleich, sondern wirklich exakt gleich, 434.92500 und 434.92501 sind nicht
gleich 🙂 Analog dazu sind bei einer Duplex-Konfiguration zwingend
abweichende Frequenzen für TX und RX nötig.
Danke für euer Verständnis, und weiterhin viel Spaß beim BrandMeistern!
Ralph, dk5ras, fürs BM262.de-Team
(Quelle: bm262.de)

Notfall-Talkgroups

  • Aus aktuellem Anlass – Notfall-Talkgroups im BM!

  • Quelle: www.bm262.de
    Nicht alleine, aber auch aufgrund der Ereignisse um das Erdbeben in Italien haben wir uns in Zusammenarbeit mit den Notfunk-Gruppen kurzfristig entschlossen, für flächige Notfälle, Naturkatastrophen u. Ä. folgende TGs im TS1 einzurichten:

    TG 9911 – EMCOM US
    TG 9112 – EMCOM EU

    Es wird gebeten, diese TGs freizuhalten von Belanglosem und sie ausschließlich zur Notfallkommunikation einzusetzen!

    Die Gruppen werden auch im Netz DMR-DL eingerichtet und entspr. mit dem BrandMeister verbunden.

    Danke für euer Verständnis und die angemessene (sparsame) Benutzung

  • Veröffentlicht am 24. August 2016