APRS bei DB0AFU

APRS Digipeater DB0AFU

Bei DB0AFU ist nun an seinem eingetragenen Standort ein APRS Digipeater QRV. Er besteht aus einem Motorola GM350 und einem Microsat WX3IN1 MINI, der im HAMNET bei DB0GW auf dem APRS-IS Server aprsc.db0gw.ampr.org angemeldet ist.

Der WX3in1 mini bietet die Weiterleitung HF -> APRS-IS iGate und APRS-IS -> HF und ist sorgt für eine gute Anbindung des APRS-Systems im Amateurfunk.

 

Vy 73 de Hans-Jürgen Marx DJ3LE

Update: Ballon in Schweden geborgen!

Ballon in Schweden geborgen!

Auf www.afu-nord.de wurde bereits über den Ballonstart am 10.8. berichtet. Auch in der Presse  wurde in den „Flensburger Nachrichten“ ein großer Artikel veröffentlicht, in dem über das Projekt zum 150. Jubiläum vom Luftfahrtpionier Hugo Eckener der Phänomena mit den Funkamateuren der OVs Z79 im VFDB und M03 im DARC berichtet wird.

Update 22.8. – Besuch aus SM und nun auch Bilder vom Flug des Ballons vorhanden: Weiterlesen

Neue TG9101 für die Schifffahrt

Neue TG9101 für die Schifffahrt

Das Brandmeisterteam hat eine neue TG für die Anwendung  rund um die Schifffahrt zugewiesen. Die TG9101 ist für Klönschnack rund uns Wetter bis zu dringlichen Meldungen vorgesehen.

Die TG9101 ist auf all unseren DMR Repeatern im TS1 fest geschaltet. Somit wird bei Betrieb in dieser TG der Funkbetrieb ausgestrahlt.

Quelle: www.bm262.de

73 de Hans-Jürgen Marx DJ3LE

Antennenbuchse am Motorola MTH800

Bei DM0SL ist seit einiger Zeit ein DMO Repeater auf 434,7875 MHz online.
Da ich zwei Motorola Tetra Geräte habe, wollte ich ein Gerät an der Stationsantenne betreiben, um die Frequenz zu monitoren.
Leider haben Tetra Handfunkgeräte, außer dem MTP850, keinen Antennenanschluss.

Antennenbuchse am Motorola MTH800
Platz genug ist im inneren vorhanden, um eine SMA-Buchse einzubauen.

Wie ich das gemacht habe, zeigt die Bilderserie.

Viel Spaß mit Tetra. Vy 73 de Hans-Jürgen DJ3LE

AAI N1201SA Vector Impedance Analyzer Teil 2 – Vergleich –

Vergleich: AAI N1201SA Vector Impedance Analyzer 137,5 – 2700MHz

Wie versprochen folgen nun 2 Vergleichstests mit einem Agilent Netzwerkanalayser und dem N1201SA.

Im QRL hatte ich Duplexer zum Abgleich und habe den N1201SA mit einem Agilent SP8714 ET Netzwerk Analyser in der SWR Messung verglichen.

(Ein Klick auf das jeweilige Bild öffnet es vergrößert)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Messungen sind exakt identisch. Das Gerät ist eine echte Empfehlung, denn es ist eben mal in der Hemdtasche mitgenommen und für eine erste Fehleranalyse ist es mehr als ausreichend, bevor man einen Messplatz bemüht.

VY 73 de Hans-Jürgen Marx DJ3LE

AAI N1201SA Vector Impedance Analyzer Teil 1 – Vorstellung –

Vorgestellt: AAI N1201SA Vector Impedance Analyzer 137,5 – 2700MHz

Ich fand im Internet durch Zufall einen sehr günstigen Vector Impedanz Analyser, der mir für den Amateurgebrauch nützlich erschien. Der Sweep Bereich von 137,5MHz bis 2,7GHz deckt einige Amateurfunkbänder ab.

Also bestellte ich das Gerät online am 12. Dezember bei einem Online-Anbieter für umgerechnet 155€ inkl. Versand. Pünktlich zum Heiligabend kam das Paket aus den Niederlanden an.

 

 

 

Größenvergleich mit Yaesu FT-1D

 

 

 

 

Nun musste das Gerät natürlich gleich ausprobiert werden. Als erstes Testobjekt wurde meine Diamond 3-Band Antenne X6000.

Das englische Manual ist hier zu finden.

Das N1201SA hat zwei Modi:

Modus: Single Point measurement
In diesem Modus wird nur ein Parameter eingestellt: die Frequenz
Alle anderen Parameter werden automatisch angezeigt. Hier die Daten meiner X6000 im Single Point measurement Modus.

Die Reflektionen auf dem Display sind real nicht vorhanden, da liegt anscheinend am Aufnahmewinkel.145MHz

433MHz

1296MHz

 

 

 

 

 

 

 

Grafischer Modus: Scan function interface

Der Sweep Bereich kann entsprechend angepasst werden und ein Marker gesetzt werden. Bei meiner X6000 sieht das dann so aus:

144MHz

433MHz

1296MHz

Das Gerät kann entsprechend des Manuals kalibriert werden.

In Kürze werde ich das Gerät mit einem kommerziellen Analyser vergleichen und die Ergebnisse vorstellen.

Vy 73 de Hans-Jürgen DJ3LE