Quelle: www.darc.de
Michael Reichardt, DL2YMR, hat bereits viele Amateurfunkvideos auf seinem YouTube-Kanal “DL2YMR” veröffentlicht. In der Vortragsreihe „HAM RADIO World 2021“ erklärt er, wie es dazu kam. Weiterlesen
Quelle: www.darc.de
Michael Reichardt, DL2YMR, hat bereits viele Amateurfunkvideos auf seinem YouTube-Kanal “DL2YMR” veröffentlicht. In der Vortragsreihe „HAM RADIO World 2021“ erklärt er, wie es dazu kam. Weiterlesen
An diesem Wochenende findet wieder das internationale Leuchtturm und Feuerschiff Wochenende statt.
Funkamateure auf der ganzen Welt bereiten sich jährlich auf dieses Wochenende vor. Ziel ist es, einen Leuchtturm oder ein Feuerschiff auf den Amateurfunkbändern zu aktivieren.
Einige Mitglieder aus unserem Ortsverband befinden sich auf der dänischen Insel Als. Diese Aktivierung hat schon viele Jahre Tradition.
Vielleicht hast Du ja auch das Glück und kannst einige Lighthouse Stationen auf der Kurzwelle arbeiten.
Für die Freunde der Betriebsart Meteorscatter beginnt somit wieder eine spannende Zeit. Es werden sicher wieder viele Verbindungen über die Reflektionen zustande kommen.
Auf 2m, 6m und auch 4m können dann wieder über Reflektionen an ionisierten Luftschichten durch verglühende Meteoriten-Teilchen QSOs getätigt werden.
Dieses wird vornehmlich in der Betriebsart MSK144 gemacht. Während der Stunden vor, während und nach dem maximum, das in den Abendstunden des 12.8.2021 erwartet wird, wird auch minutenlang SSB möglich sein.
Viel Spaß dabei!
Vy 73 de Hans-Jürgen DJ3LE
Zum 30. Juni 2021 wird die Übergangsfrist für das Verbot der Nutzung von Funkgeräten, die aufgenommen oder gehalten werden müssen (sog. Handheld-Verbot) auslaufen. An der Verfügbarkeit von praxistauglichen auf dem Markt hat sich bis jetzt aber noch nichts verändert. Aus diesem Grund haben sich der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V., die Bundesfachgruppe Schwertransporte und Kranarbeiten (BSK) und der Runde Tisch Amateurfunk gemeinsam an das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) gewandt und darum gebeten, die bereits im letzten Jahr umgesetzte Verlängerung der Übergangsfrist erneut zu verlängern. Das BMVI hat nun reagiert und die Länder darum gebeten, weiterhin von einer Kontrolle der Nutzung von Funkgeräten inkl. Ahndung abzusehen. Die Bundesländer können nun selbst entscheiden, ob sie der Empfehlung folgen oder nicht. Die „Freie und Hansestadt Hamburg“ hat bereits eine allgemeine Ausnahmeregelung bis zum 30. Juni 2022 erlassen. Es ist davon auszugehen, dass weitere Bundesländer folgen werden.
Quelle: www.darc.de
Update: DB0SH 70cm FM ist wieder aktiv.
73 de Hans-Jürgen DJ3LE
DB0AFU am eingetragenen Standort bei DJ3LE wurde auf eine autarke Solarversorgung umgestellt:
DMR-Repeater DB0AFU
– MMDVM Modem von Repeater-Builder
– Raspberry PI mit PI-Star Image und´ 4,3″ Display
– Motorola CM340 TX
– Motorola CM340 RX
Weiterlesen
Update am 23.4.2021 => Messreihe von DK8LX am RIGOL DS1202Z-E auf 12,15, 20, 80m:
Ein befreundeter Funkamateur berichtete mir von seinem WSPR TX mit ca. 300mW von Zachtek. Das Interesse war geweckt und Weiterlesen
Amateur Radio – Home but Never Alone #WorldAmateurRadioDay
Unter diesem Motto findet am 18.04.2021, der World Amateur Radio Day statt. Dieser Tag wurde von der International Amateur Radio Union kurz IARU ins Leben gerufen, die am 18. April 1925 in Paris gegründet wurde.
Der OV M03 hat dazu aufgerufen Eure Bilder zum World Radio Day 2021 einzuschicken. Diese werden dann auf der Webseite veröffentlicht.
Die Seite findet Ihr hier
Vy 73 de Hans-Jürgen DJ3LE