Eine Bitte

Hervorgehoben

Leider kommt es im Bereich der Vernetzung der Amateurfunkdienste nach 8 Jahren zu  Ausfällen und Defekten an den Richtfunkspiegeln.

Ihr kennt das von SAT-TV Anlagen zuhause, dass in unserer sehr salzhaltigen Luft das Material schnell korrodiert.

Auf den Fernmeldetürmen der DFMG und den Sendemasten des NDR herrschen in größeren Höhen zudem ganz andere Windgeschwindigkeiten und erzeugen Schwingungen, die ebenfalls Metalle schneller ermüden lassen und auch die Elektronik darunter leidet.

Zur Zeit gibt es mit den Richtfunk-Verbindungen Probleme bei DM0FL Flensburg NDR Fuchsberg und DB0VC Fernmeldeturm Bungsberg. Dort muss aktuell Ersatz beschafft werden.

Da wir sicherstellen möchten Euch auch weiterhin eine funktionierende Infrastruktur im HamNET mit den Netzanbindungen zu FM Echolink, DMR und Tetra zur Verfügung zu stellen, sind wir auf Spenden angewiesen.

Jeder Euro hilft uns. Wie Ihr uns unterstützen könnt steht auf der Spendenseite HIER KLICKEN

Vielen Dank.

Eure Amateurfunkgruppe Nord

Störsignale im 70cm Band? TETRA!

Hervorgehoben

Es kommt derzeit zu Meldungen vermeintlicher Störungen im 70cm Band  bei der BNetzA in Itzehoe. Die gemeldeten Signale in Form eines Dauer-Impuls-Trägers auf den zugewiesenen TMO-Frequenzen im Bereich 438,1875 bis 438,4625 MHz im 12,5kHz Raster sind Signale der Tetra-TMO Repeater und keine Störungen!

Da eine Tetra-TMO Zelle Bakensignale aussendet und ständig in Kommunikation mit Weiterlesen

Notfunk Flyer des Kreises Schleswig-Flensburg

Wichtige Informationen für Funkamateure im Kreis Schleswig-Flensburg

Im Not- und Katastrophenfall ist das Kreishaus Schleswig an der Clubstation DK0IUK mit Funkamateuren aus der Regieeinheit des Führungsstab im Katastrophenschutz besetzt.

 

 

Download des Notfunk-Flyers des Kreises Schleswig-Flensburg KLICK HIER

 

 

Weitere Informationen zum Thema Notfunk findet Ihr auf der Website der Notfunkgruppe Nord – Der AFu-Notfunkstation im Kreis Schleswig-Flensburg.
Notfall-Informationen im Kreis Schleswig-Flensburg dazu findet Ihr im Notfunk-Flyer.

DK0IUK – Notfunk Kreis-Schleswig-Flensburg

DK0IUK im Kreishaus Schles-Flensburg in Schleswig

Hallo OM´s,

nach dem nun endlich das Flensburger Relais DM0FL wieder mit der altbekannten Leistung aktiv ist, hat die Interessensgemeinschaft Notfunk Nord (bei M03 vertreten durch DK8LX, DJ3LE und DG4LD), erneut Messungen im Kreishaus Schleswig durchgeführt, um an dem dortigen Standort von DK0IUK die Weiterlesen

Update: DM0FL 2m FM

Kurzmitteilung

Update 21.12.2021: Das 2m Relais DM0FL auf 145,775MHz ist wieder online!

Wir bedanken uns bei allen Nutzern, die uns mit Geld- und Sachspenden unterstützt haben! Ein Einsatz am Standort war noch vor Weihnachten trotz der kalten Witterung möglich und so konnte allen Nutzern von DM0FL die Inbetriebnahme nach Reparatur als kleines Weihnachtsgeschenk präsentiert werden.

Vy 73 de Hans-Jürgen DJ3LE
Für die Amateurfunkgruppe Nord

Notfunk in Schleswig-Holstein

Viele unserer Standorte sind Notstrom versorgt und könnten im Bedarfsfall zur Unterstützung der Behörden dienen.

Wichtig zu wissen:
Die BOS-Funkgeräte der Behörden können dazu nicht genutzt werden!

Notstrom-Versorgung von Amateurfunkgeräten
Ein Beispiel einer Notstrom-Versorgung von Amateurfunkgeräten ist die Solar-Notstromversorgung mit 120Ah von DK8LX.
Es stehen 12V Ausgänge mit verschiedenen Steckernormen wie PowerPole und ein 230V Ausgang zur Verfügung. Ein monokristallines 100W Solarmodul lädt die 120Ah Batterie über einen intelligenten MPPT Laderegler.

DB0SH Flensburg – APRS im Betrieb

DB0SH Flensburg Stadt – APRS im Betrieb

Bei DB0SH, dem Standort des Stadtrelais in Flensburg, ist seit dem 22.5.2020 APRS auf 144,800MHz im Betrieb. Noch ist eine Behelfsantenne angeschlossen. In Kürze wird die Außenantenne dazu in Betrieb genommen.

Vy 73 de Hans-Jürgen Marx DJ3LE Sysop DB0SH