Radio over IP im Brandmeister Netz
Quelle: www.bm262.de
BM verbindet – mit Mumble!
Der Drang, ohne Funkgerät und ohne teure RoIP-Geräte mit bereits vorhandener
Technik auf den BM zugreifen zu können, ist groß, wie die verbreitete
Verwendung irgendwelcher kruder Handy-Bastellösungen zeigt. Daher arbeiten
wir schon länger daran, dies zentralisiert und professioneller zu
ermöglichen.
Als erste solche Möglichkeit ist es gelungen, den BM an Mumble anzubinden.
Mumble ist eine quelloffene Sprachkonferenz-Lösung, mit einem Server (namens
Murmur), welcher mit dem BM verbunden ist und eine Auswahl an TGs anbietet.
Der Vorteil ist, das System ist gut dokumentiert, und wir können ohne
proprietäre Bezahl-Lösungen alles selbst installieren und betreiben.
Nach der ersten Erprobung haben wir vom BM262 einen Murmur installiert, und
die gängigen TGs 262, 263, 262x und die vier TAC konfiguriert.
Dann bedarf es auf Anwenderseite natürlich noch eines Clients.
Für gängige Rechner-Betriebssysteme findet man die Downloadmöglichkeit hier:
Für Android hier der Link zum store:
Und hier noch der Link für iOS:
Natürlich haben wir auch wieder eine Support-Telegram-Gruppe eröffnet:
Der login in den BM262-Mumble erfolgt mit CALL-DMRID als Benutzernamen, also
z.B. DA1ABC-2659876, und als Passwort dient das der ID zugeteilte
Hotspot-Passwort. Die Server-Adresse lautet mumble.bm262.de.
Ganz, ganz wichtig – bei den Clients ist blöderweise meist VOX
vorkonfiguriert, was bedeutet, jedes Rascheln, Husten und Rülpsen geht
unweigerlich sofort auf den Sender. Wer mit der VOX stört, der wird umgehend
gesperrt. Daher, unbedingt beachten und direkt nach der Installation und
noch vor dem Eintragen der Zugangsdaten die VOX deaktivieren!
Weiterhin sollte bei den Audio-Settings der Wert “Audio per packet” auf 20ms
gesetzt werden.
Aufgrund der großen Anzahl an Clients können wir keinerlei spezifischen
Support für die Client-Software anbieten, bitte tauscht euch da
untereinander aus.
Letztlich, jede Verbindung belegt Kapazität an den involvierten
Server-Systemen. Daher bitten wir darum, den Dienst nur zu nutzen, wenns
halt nicht anders geht, wenn also gerade kein DMR greifbar ist. Ich
persönlich werde wohl öfters mal auf Bahnfahrten darauf zurückgreifen. Zum
Zuhören daheim nutzt bitte Hoseline https://hose.brandmeister.network –
dieses System läuft auf anderen Servern und skaliert deutlich besser.
Vergeßt dabei auch nicht, das ist alles Internet, geht über mehrere Ecken
(Serversysteme), und wenn irgendwo das Internet mal Schluckauf hat, dann
eben ggf. auch Mumble. Da können wir nix tun, wenns mal abgehackte
Verbindungen und derlei gibt, dann ist das eben so und geht sicher auch
wieder vorüber.
Auch behalten wir uns vor, das Angebot an TGs anzupassen, falls die
Kapazitäten nicht ausreichen. Wir haben noch keinerlei Tests unter hohem
Teilnehmerandrang durchführen könne, erwarten aber, daß die Anzahl
gleichzeitig möglicher Teilnehmer durchaus begrenzt ist.
So verbleibt nur, viel Spaß mit der neuen Funktion zu wünschen, und die
Bitte um verantwortlichen Umgang damit.
Ach ja, habe ich schon erwähnt, wie das mit der VOX ist? Ganz, ganz wichtig
– bei den Clients ist blöderweise meist VOX vorkonfiguriert, was bedeutet,
jedes Rascheln, Husten und Rülpsen geht unweigerlich sofort auf den Sender.
Wer mit der VOX stört, der wird umgehend gesperrt. Daher, unbedingt beachten
und direkt nach der Installation und noch vor dem Eintragen der Zugangsdaten
die VOX deaktivieren!
Unser Dank geht ans Core-Team für das Entwickeln der Anbindung und die Hilfe
beim Installieren und Konfigurieren der Verbindungen. Und Mumble ist
bezüglich POC/RoIP sicher nicht das Ende der Fahnenstange…
Ralph, dk5ras, fürs BM262.de-Team.
P.S.: Denkt an die verf*#*te VOX!!!