Reflektoren im BM DMR
Ab dem 1.10.2020 wird im Brandmeister DMR Netz eine Änderung durchgeführt. Die Möglichkeit sich in der TG9 mit einem Reflektor zu verbinden entfällt.Da wir von Anfang an unsere DMR Repeater im Cluster 26225 mit der TG8 verbunden haben und nur sehr selten ein Reflektor gewählt wurde, hat es keine Auswirkunen für unsere DMR Nutzer.
Es folgt die Info vom Deutschen BM-Team dazu.
Vy 73 de Hans-Jürgen DJ3LE
Reflektoren
An dieser Stelle möchten wir (anknüpfend an die Vorwarnung aus dem April)
mitteilen, daß zum 01.10.2020 die Funktion der Reflektoren im BM262 nicht
mehr bereitstehen wird.
Die Zeit, die Benutzungsgewohnheiten umzustellen, war ja hinreichend lang,
dennoch wollen wir hier nochmals die Alternativen erläutern.
Was nun also tun, wenn man seine Nutzung bisher stark an den Reflektoren
ausrichtete? Auf jeden Fall mit der Funktionsweise von TGs
auseinandersetzen, falls nicht schon geschehen das ist essentiell, um DMR
effizient nutzen zu können. Dann die lokalen Verknüpfungen schwenken auf die
Verwendung unserer altbewährten Cluster, welche in der TG8 terminieren und
somit ebenfalls eine bundesweit einheitliche TG bieten, die dennoch von
außen erreichbar ist, über zugeordnete externe TGs. Wenn ihr da Hilfe
benötigt, Fragen habt oder neue Cluster eingerichtet werden müssen, wendet
auch an uns, wir bemühen uns, das alles möglichst reibungsarm auf die Reihe
zu bekommen. Und eine weitere Möglichkeit für spontane Verabredungen in
kleinerer Runde abseits der weithin statisch geschalteten TGs sind unsere
taktischen TGs TAC 1 bis 4.
Die Cluster wirken zunächst für den Neuling etwas verwirrend, aber an sich
ist das gar nicht sooo sehr anders als die Reflektoren. In so einem
Cluster-Verbund einiger Relais wird einfach durchgehend die TG 8 verwendet,
und jeder hört jeden. Ist man nun außerhalb dieses Verbunds, sei es auf
Reisen auf einem fremden Relais oder am hotspot, dann kann man
üblicherweise über eine externe TG einsprechen, z.B. 265678, und kommt
dennoch am Ziel in der TG8 raus. Fast wie Reflektoren, oder? Nur, daß man
nicht die Lokalisten in ihrer TG9 damit behelligt, die Nutzung wird etwas
selektiver und man kann sich mehr Ruhe verschaffen durch die gezielte
Auswahl der TGs.
Ebenso beobachten wir eine gewisse Zersiedelung und Vereinsamung, Nutzer
finden sich immer schwieriger untereinander, die weitreichenderen TGs werden
weniger frequentiert, und Reisende stehen auf lokalen Relais oft ratlos vor
einer blinkenden belegt-LED und hören nix. Was ist da los? Ganz einfach,
leider ist der Trend ungebremst, daß jedes Vereinchen, jede
Interessengemeinschaft, jedes Grüppchen eine eigene TG haben will. Dazu
kommt noch die Unsitte, die Relais-ID wie z.B. 262801 als lokale TG 262801
zu verwenden. Man hört immer das Argument, “aber das brauchen wir ganz
dringend, damit man unser Relais von draußen erreichen kann”. Ja, klar, geht
so auch, aber sperrt alle aus, die nicht Bescheid wissen, und die nicht
bereits ihre Programmierung vorbereitet haben. Ebenso sind Reisende außen
vor, da es schlichtweg nicht praktikabel ist, zu allen Relais auch noch
spezielle TGs zu programmieren. Doch wie sind die Alternativen?
Kleiner Wink mit dem Zaunpfahl, es gibt da diese ominösen Cluster, mit denen
man von außen erreichbar ist. Schon mal gehört? Ach ja, da war ja weiter
oben schon mal was. Hat den unschlagbaren Vorteil, daß es in der TG 8
terminiert, die ist einheitlich und in jeder vernünftigen
Geräteprogrammierung bereits enthalten. Ihr wollt aber euer Relais nicht in
so einer großen Gruppe haben? Gerüchteweise sollen die vom BM262 auch mit
Clustergröße = 1 kein Problem haben. Und so ein Cluster hat auch noch den
Vorteil, daß die TG in der Liste eingetragen wird, damit zentral
dokumentiert und auffindbar ist.
Ferner kann man sich immer auf einer weitreichenden TG treffen, dort auch
klönen, und wenn es doch länger wird und man Sorge hat, Dritte zu belästigen
– nehmt eine kleinere TG, oder eine der bereits genannten TAC-TGs, und schon
kanns weitergehen.
Also lange Rede, kurzer Sinn – aus neun wird acht, es gibt nix zu sehen,
nicht stehenbleiben, weiterfunken.
Und wenn was unklar ist, wenn ihr Fragen habt, meldet auch auf den üblichen
Kanälen, Telegram (mit dem Vorteil, da lesen viele mit und helfen, da das
mittlerweile eine tolle Community ist, in der die Anwender wie auch
Relaisbetreiber und das BM262-Team aktiv sind und helfen), Email, sprecht
uns an, auf Funk, oder wenn ihr uns trefft. Wir finden sicher eine Lösung.
Danke für eure Mitarbeit, auch als Multiplikatoren, indem ihr diese
Information weitertragt!
Ralph, dk5ras, fürs BM262.de-Team.
—
Ralph A. Schmid
Mondstr. 10
90762 Fürth
+49-171-3631223
+49-911-21650056